Was ist Personalentwicklung? Das müssen Sie als Unternehmer wissen.

Viele Unternehmer stellen sich die Frage: “Was ist Personalentwicklung?” Klar: Es geht darum Kompetenzen zu stärken und vorhandene Potenziale optimal zu nutzen. Doch eine strategische Personalentwicklung ist weit mehr.
Die Personalentwicklung umfasst die auf die Bedarfe und Bedürfnisse der Organisation abgestimmte Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern. Diese Fortbildungen leiten sich aus den geeigneten Maßnahmen und Strategien der Unternehmensziele ab. Die Personalentwicklung Maßnahmen sollten eine Qualifizierung von Humanressourcen zum Ziel haben. Dabei sind die Aspekte der Organisationsentwicklung und die Bedürfnisse der verschiedenen Anspruchsgruppen des Unternehmens, wie beispielsweise Berufseinsteiger, Fachkräfte oder High-Potentials, zu berücksichtigen.
„Es geht um Freude an der Arbeit. Es gibt kein größeres Glück als die Erkenntnis, dass wir etwas erreicht haben.“
Henry Ford
Die Definition zu „Was ist Personalentwicklung?“
… begrenzt die Personalentwicklung inhaltlich nicht ausschließlich auf die Aus- und Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Weiter gefasst beinhaltet die zielgerichtete Gestaltung von Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen auch die Förderung der Unternehmensentwicklung.
Stock-Homburg fasst diese Aussage definiert wie folgt zusammen: „Personalentwicklung sind Maßnahmen zur Vermittlung von Qualifikationen, welche die aktuellen und zukünftigen Leistungen von Führungskräften und Mitarbeitern steigern (Bildung), sowie Maßnahmen, welche die berufliche Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern unterstützen (Förderung).“
Wesentliche Gründe für Personalentwicklung:
Sie sichern sich durch ein auf Sie individuell zugeschnittenes Personalentwicklungskonzept Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Investieren Sie in die Förderung und Entwicklung des vorhandenen Mitarbeiterpotentials. Nur qualifizierte und damit gleichermaßen motivierte Angestellte steigern und sichern die Service- und Leistungsqualität, und somit letztlich den Erfolg Ihres Unternehmens.
Das Ergebnis von Entschlossenheit, Fachwissen, Flexibilität und den sich daraus ergebenden kompetenten Entscheidungen sind Wachstum und Gelingen. Zu den wesentlichen Faktoren, die den Wettbewerb entscheiden gehören Neuerungen, ein Masterplan, Marketing und Vertrieb, Können und Mitarbeiterbegeisterung. In gleichem Maße wie Sie dadurch Ihre Mitarbeiter zu FANS ihres eigenen Unternehmens machen wird das Ihre Kunden und Geschäftspartner begeistern und sie damit auch langfristig an Ihr Unternehmen binden.
Ob On-the-job oder Off-the-job – die Methoden der Personalentwicklung liegen in Ihrer Hand.
Auf Grund der Individualität Ihres Unternehmens treffen Sie die Entscheidung, auf welche Art und Weise Sie die Kompetenzen und Potenziale Ihrer Mitarbeiter nutzen, stärken und weiterentwickeln wollen:
- Bei der On-the-Job-Methode wird unterschieden, ob externe Mitarbeiter eingearbeitet werden oder internes Personal weiterführend ausgebildet wird. Die Grundlage für eine erfolgsversprechende Ausbildung innerhalb Ihres Unternehmens ist ein Ausbildungs- bzw. ein Personalentwicklungskonzept. Diese weisen die Ziele aus und lassen sich mit den Leistungsergebnissen abgleichen.
- Die Off-the-job Methode besteht aus Rollen- oder Planspielen, Fallstudien oder Techniken zur Informationsgewinnung. Der Gedanke dieser Methode beinhaltet, die zu fördernden Mitarbeiter aus den Abhängigkeiten der Abteilungen oder der Führungskräfte herauszulösen und in Gruppen bzw. Teams auszubilden.
Pablo Picasso sagte einst „Alles, was du dir vorstellen kannst, ist real.“
Wir kennen Ihre Vorstellungen (noch) nicht. Auch Ihre Entscheidungen können wir nicht für Sie treffen. Was wir jedoch tun können ist, Ihren Entschluss gemeinsam mit Ihnen in die Tat umzusetzen.
Uns ist bewusst, dass die Mitarbeiter die Basis für Ihren Unternehmenserfolg sind. Daher ist es unser Anspruch, mit interaktiven und praxisorientierten Seminaren und Coachings die Persönlichkeit eines jeden Einzelnen zu stärken, zu fördern und (heraus) zu fordern. Ob mit Beispielen aus der Praxis und Methoden aus der Systemik oder mit Hilfe des persolog® Verhaltensprofils – wir scheren die Teilnehmer bei den Schulungen und Workshops nicht einfach alle über einen Kamm. Gemeinsam mit Ihnen erarbeitet das Expertenteam der MORITZ Consulting individuelle Lösungen und unterstützt Sie tatkräftig bei deren Umsetzung in Ihrem (Unternehmens-)Alltag.
Kulturwandel im 21. Jahrhundert: Aufklärung meets New Work & Co.
Der Grundgedanke der Aufklärung nach Kant beschreibt den Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. An dieser Stelle lassen sich viele Vergleiche zu unserer heutigen Zeit herstellen.
Bürogestaltung: So zeigt sich Unternehmenskultur in Ihren Büroräumen
Wer Offenheit bei der Kommunikation fordert oder sich eine offene Unternehmenskultur wünscht, braucht eine offene Gestaltung des Büros. Hierbei gehen Wunsch und Wirklichkeit oftmals auseinander.
Strategieentwicklung: Was ist das und warum ist das für Organisationen wichtig?
Strategieentwicklung ist „Führungsaufgabe“. Das bedeutet, dass Strategieentwicklung unbestritten eine nicht delegierbare Führungsaufgabe ist und auch nicht ausgelagert werden kann.
Traditionen bewahren, Neues entwickeln: Unternehmensentwicklung & Lebkuchen
Was haben Lebkuchen backen, Baumärkte und Klopapier mit Selbstwirksamkeit und Kontrolle zu tun? Und warum ist dies in der momentanen Zeit so wichtig?
Führung im Wandel: Wie sich Unternehmen neu (er)finden müssen
Ein zentrales Kernthema in der Geschäfts- und Arbeitswelt ist derzeit vor allem die Überforderung der Führungskräfte mit der sich zeigenden Komplexität in den Unternehmen.
Unternehmenskultur: So zeigt sich Wandel
Kaum ein Thema bzw. ein Begriff wird in der Unternehmenswelt sowie in Führungsetagen derzeit so häufig genannt wie der Begriff der „Unternehmenskultur“.

ANETT MORITZ
Systemischer Businesscoach, Mediator, Leadership- und Kommunikationstrainerin, Teamentwicklerin
„Der Wechsel allein ist die Beständigkeit." Artur Schopenhauer
KOSTENLOSES E-BOOK
-
Remote Leadership: Persönliche Nähe in Zeiten körperlicher Distanz
Seminar: 1 Tag Webinar: 4 x 90 Minuten (Termine nach Absprache) Erfahrbar und erlebbar durch: Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, DiskussionChangemanagement | Führung und Leadership | Führungskräfte | Führungskräfteprogramm | Individuelles Training (inhouse/online) | Keynote | Kulturwandel und -veränderung | Personalentwicklung | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Training und Workshopmehr erfahrenmehr erfahren -
Flipchart Workshop: Kreativ Visualisieren
Dauer: 1 Tag
Erfahrbar und erlebbar durch:
Wissensinput, Moderation, Zeichentechniken, Praxisübungen, Livearbeit
Fachkräfte | Führungskräfte | Individuelles Training (inhouse/online) | Moderation | Personalentwicklung | Teamentwicklung | Teamentwicklung | Training und Workshopmehr erfahrenmehr erfahren -
Diversity Management – Umgang mit Vielfalt
Dauer: 1 Tag Erfahrbar und erlebbar durch: Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Simulationen, Praxisbeispiele, Analyse aktueller Fallstudien, Feedback durch Referent und GruppeChangemanagement | Einzel- und Teamcoaching | Fachkräfte | Führung und Leadership | Führungskräfte | Führungskräfteprogramm | Großgruppe | Individuelles Training (inhouse/online) | Keynote | Kulturwandel und -veränderung | Leitbildentwicklung | Personalauswahl | Personalentwicklung | Persönlichkeitsentwicklung | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Teamentwicklung | Training und Workshopmehr erfahrenmehr erfahren -
„Teamtraining“ mit dem persolog® Persönlichkeits-Modell
Dauer: 2 Tage
Erfahrbar und erlebbar durch:
persolog® Persönlichkeits-Profil, Impulsreferate, praktische Übungen, Gruppenarbeit und Einzelübungen, Fallstudien, Meinungs- und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
Changemanagement | Einzel- und Teamcoaching | Fachkräfte | Führung und Leadership | Führungskräfte | Führungskräfteprogramm | Individuelles Training (inhouse/online) | Kulturwandel und -veränderung | Leitbildentwicklung | Personalentwicklung | Persönlichkeitsentwicklung | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Teamentwicklung | Training und Workshopmehr erfahrenmehr erfahren -
Entscheidungen treffen: Lernen Entscheidungen zu treffen und zu kommunizieren
Dauer: 2 Tage
Erfahrbar und erlebbar durch:
Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Rollenspiele, Videoanalyse, Entscheidungs-Mindmaps erstellen, Entscheidungs-Roadmaps, Feedback durch Referent und Gruppe
Changemanagement | Führung und Leadership | Führungskräfte | Führungskräfteprogramm | Großgruppe | Individuelles Training (inhouse/online) | Keynote | Kulturwandel und -veränderung | Leitbildentwicklung | Personalentwicklung | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Teamentwicklung | Training und Workshopmehr erfahrenmehr erfahren
0 Comments