Workshop ISO Zertifizierung: In 3 Schritten zur ISO 9001:2015

Qualitätsmanagement einfach gemacht.

Ziel und Nutzen:

Effiziente und effektiv gestaltete Prozesse und Strukturen erleichtern Ihren Unternehmensablauf und -alltag erheblich.

Darüber hinaus geben konkret beschriebene Prozesse und Abläufe allen Beteiligten im Unternehmen Sicherheit und Orientierung und sind Teil einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Sie wissen schlichtweg was zu tun ist.

Die ISO Zertifizierung 9001:2015 ist das bekannteste und am meist verwendete Qualitätsmanagementsystem, UND das gefürchteste!

Beim Thema Qualitätsmanagement erstarren viele Unternehmen und vor allem diejenigen, die mit dieser Aufgabe betraut werden. Nur zu gut kennen wir alle die bekannten Geschichten von ausufernder Bürokratie, Konzepten und Modellen, die nach den Audits in den Schubladen landen und gefühlt nie wieder das Tageslicht sehen sowie sinnentleerte Arbeitsgruppen und -meetings, die kein Ende zu nehmen scheinen und wertvolle Arbeitszeit fressen.

In den Workshops lernen Sie die entscheidenden Grundlagen der ISO 9001:2015 kennen, dank derer Sie Ihr Qualitätsmanagementsystem effektiv und effizient gestalten. Erfahren Sie, wie sich ein nachhaltig ausgerichtetes Qualitätsmanagement positiv auf Ihre Arbeit, Ihr tägliches Miteinander und auf das gesamte Unternehmen auswirkt.

Erfolg beginnt im Kopf. Der Erfolg von einzelnen Mitarbeitenden, Teams und Unternehmen als Ganzem beruht nicht nur auf konsequenter Servicequalität, sondern auf dem ganzheitlichen Ansatz: Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle. Ein Qualitätsmanagementsystem für die einzelnen Abteilungen und auch abteilungsübergreifend schafft und sichert den nachhaltigen Erfolg für Gäste / Kunden und Mitarbeitende / Teams, sowie für das Management. Die Mitarbeitenden werden für ein QM-System und ihre eigene Rolle sowie Verantwortung sensibilisiert. Gleichzeitig werden konkrete Maßnahmen für die Erreichung der gewünschten ISO-Zertifizierung erarbeitet und weitere Schritte für einen aktiven Praxistransfer besprochen.

 

Inhalte:

Teil I

  • Grundlagen der ISO 9001:2015: Begriffsklärung
  • Was wird gefordert und erwartet?
  • Rahmenbedingungen und Steuerung eines erfolgreichen Verbesserungsprozesses
  • Erkennen und Bewältigen von Schwierigkeiten und Widerständen im Veränderungsprozess
  • Erstellen eines konkreten Maßnahmenplans in Vorbereitung auf ein ISO Audit

Teil II

  • Prüfung und Kontrolle des erarbeiteten Maßnahmenplans
  • Rollendefinition und Festlegen von konkreten Verantwortlichkeiten
  • Qualitätslücken aufdecken und gemeinsam schließen
  • Individueller Praxistransfer anhand konkreter Bearbeitung von Frage-/Problemstellungen
  • Weitere Schritte auf dem Weg zur ISO 9001:2015
Ihr persönliches Workshop-Angebot

    Ich stimme zu, dass meine Daten (zur Datenschutzerklärung) aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

    Workshop ISO Zertifizierung: In 3 Schritten zur ISO 9001:2015

    Zielgruppe: Fachkräfte einer Abteilung / Hierarchie inkl. einer hauptverantwortlichen Führungskraft für den Gesamtprozess

    Teilnehmerzahl: max. 5 Personen

    Methoden: Moderation, Wissensinput, Arbeit im Plenum, Diskussion

    Dauer: 2 x 6 Stunden (analog) oder 3 x 4 Stunden (digital)

    R

    Die Moritz Academy

    • mehr als 16 Jahre Erfahrung in Weiterbildung und Beratung
    • Herbeiführer, Unterstützer & Begleiter von Veränderungsprozessen aus Leidenschaft
    • interaktive Seminare, Trainings & Workshops mit hohem Praxisbezug
    • Trainer, Berater & Coaches, die Ihre Sprache sprechen
    • aus den eigenen Erfahrungen & Erlebnissen lernen

    MEHRWERTE schaffen.

    Moritz Academy: Seminar–Schecks.

    Pin It on Pinterest