Aktives Beschwerdemanagement

Ihr Nutzen

Der professionelle Umgang mit Beschwerden bzw. Reklamationen ist der Schlüssel zur Verbesserung der Service-Qualität und ein wirkungsvolles Mittel für effektive Kundenloyalität. Umso erstaunlicher ist es, dass ein professioneller Umgang mit Kunden/Gästen im Beschwerde- oder Reklamationsgespräch in vielen Unternehmen eher „stiefmütterlich“ behandelt wird.

Im Online-Kurs Beschwerdemanagement gehen wir auf die Grundlagen des Beschwerdemanagements ein. Dazu gehören die Kundenerwartungen, der Perspektivwechsel mit dem Kunden und die Einführung und Wartung eines aktiven Beschwerdemanagementsystems.

Im Kurs lernen Sie die Vorteile, die Kunden (mindestens) zufrieden zu stellen, die Kunden fester an das Unternehmen zu binden und/oder deren Abwanderung zu verhindern und Fehler im Unternehmen zu erkennen und zu beheben. Damit senken Sie die Fehlerquote und die Kosten. Zusätzlich nutzen Sie die Gelegenheit und wehren ungerechtfertigte „Angriffe“ auf den Betrieb ab bzw. stellen Sachverhalte richtig.

 

Inhalte:

  • Unterschiedliche Wahrnehmung von Menschen
  • Sach- und Beziehungsebene erkennen und verstehen
  • Grundregeln erfolgsorientierter Kommunikation
  • Der Kommunikationsprozess
  • Emotionsmanagement in der Kommunikation
  • Erkennen, Vermeiden und Lösen von Kommunikationsproblemen
  • Die Bedeutung des Selbstwertgefühls – Wirkkraft
  • Körpersprache – Was ist das?
  • Körpersprache erkennen und gezielt einsetzen
  • Erfolgsorientierte Gesprächsführung im beruflichen Alltag

Kostenlos den Basiskurs starten!

Über das Formular erhalten Sie den Link für den ersten Teil des Kurses “Aktives Beschwerdemanagement”.

Vorteile des Premium-Kurses

v

Verbesserung der Service-Qualität

Der professionelle Umgang mit Beschwerden bzw. Reklamationen ist der Schlüssel zur Verbesserung der Service-Qualität und ein wirkungsvolles Mittel für effektive Kundenloyalität. Umso erstaunlicher ist es, dass ein professioneller Umgang mit Kunden/Gästen im Beschwerde- oder Reklamationsgespräch in vielen Unternehmen eher „stiefmütterlich“ behandelt wird.
v

AKTIV vorbeugen STATT PASSIV reagieren

Im Online-Seminar Beschwerdemanagement gehen wir auf die Grundlagen des Beschwerdemanagements ein. Dazu gehören die Kundenerwartungen, der Perspektivwechsel mit dem Kunden und die Einführung und Wartung eines aktiven Beschwerdemanagementsystems.
v

Sie entwicklen ihr Unternehmen

Im Kurs lernen Sie die Vorteile, die Kunden (mindestens) zufrieden zu stellen, die Kunden fester an das Unternehmen zu binden und/oder deren Abwanderung zu verhindern und Fehler im Unternehmen zu erkennen und zu beheben. Damit senken Sie die Fehlerquote und die Kosten. Zusätzlich nutzen Sie die Gelegenheit und wehren ungerechtfertigte „Angriffe“ auf den Betrieb ab bzw. stellen Sachverhalte richtig.

Aktives Beschwerdemanagement

Preis pro Teilnehmer (exkl. MwSt.):

97,00 

Dauer: 3 x 30 Minuten Online-Video

Erfahrbar und erlebbar durch:
Wissensinput, Praxisbeispiele

Ihr Trainer

Dr. Erik Malchow ist unser Mann für Leadership- und Kommunikationstrainings. Neben seinem Schwerpunkt interkulturelle Kommunikation berät er diverse Firmen im Bereich der Servicequalität, wobei das Thema aktives Beschwerdemanagement ihm sehr am Herzen liegt. In den Videos, in denen er auch praktische Beispiele vermittelt, lässt sich seine Passion für die Harmonie zwischen Kunde und Mitarbeitenden sichtlich spüren.
R

Die Moritz Academy

  • mehr als 16 Jahre Erfahrung in Weiterbildung und Beratung
  • Herbeiführer, Unterstützer & Begleiter von Veränderungsprozessen aus Leidenschaft
  • interaktive Seminare, Trainings & Workshops mit hohem Praxisbezug
  • Trainer, Berater & Coaches, die Ihre Sprache sprechen
  • aus den eigenen Erfahrungen & Erlebnissen lernen

MEHRWERTE schaffen.

Moritz Academy: Seminar–Schecks.

Pin It on Pinterest