Qualitätsmanagement Handbuch Muster: Inhalt und Aufbau [ISO 9001]

In unserem letzten Beitrag zum Thema „Qualitätsmanagement Handbuch Aufbau: So bauen Sie es richtig auf.“ haben wir unsere eigenen Erfahrungen und unser Wissen zum Aufbau eines QM-Handbuches für die Praxis umsetzbar vermittelt.
Dabei gestehen wir gerne. Für uns als Fachleute auf diesem Gebiet ist vieles klar und nachvollziehbar sowie sinnvoll und notwendig.
Gleichzeitig wissen wir darum, dass es auf den ersten Blick für ein Unternehmen, dass sich diesem Thema bzw. dieser Herausforderung stellt, als ein schier unüberwindlicher Berg zusätzlicher Arbeit und Mehraufwand aussieht.
Inhalt QM-Handbuch Muster
Sie stehen mit diesem Aufgabenberg nicht alleine da, denn wir haben für Sie vorgearbeitet. Was wir Ihnen nicht abnehmen können, sind allerdings die Festlegungen, die in Ihrem Qualitätsmanagement Handbuch stehen müssen. Es liegt bei Ihnen, die Absichten, Maßnahmen und Ziele Ihres Qualitätsmanagements zu dokumentieren, welche die Sicherung und Verbesserung der Qualität in Ihrem Unternehmen herbeiführen und vor allem zukünftig kontinuierlich verbessern sollen.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
Albert Einstein
Ihr Qualitätsmanagement Handbuch: Ziel und Zweck
Jedes Qualitätsmanagement Handbuch sieht anders aus. Das resultiert ganz einfach daraus, dass jedes Qualitätsmanagementsystem anders aussieht, weil es von, mit und durch die Menschen des jeweiligen Unternehmens, deren Stärken, Potentiale und Kompetenzen individuell gestaltet wird. Selbst wenn zwei Unternehmen denselben Geschäftsbereich bedienen, sind die Menschen, die in beiden Unternehmen arbeiten nicht dieselben. Das genau macht den Unterschied aus.
Eine unumstößliche Wahrheit: Die Leistungserbringung wird aller Wahrscheinlichkeit bei beiden dasselbe Ergebnis erzielen, sich aber dennoch unterschiedlich gestalten.
Was Sie heute von uns erwarten dürfen ist das Muster eines Qualitätsmanagement Handbuches. Wir haben uns im Team zusammengesetzt und haben ein Qualitätsmanagement Handbuch Muster entworfen, welches all’ das von uns dazu bereits Beschriebene zu einer Basisversion zusammenfügt.
Nun aber zum eigentlichen Thema …
Wie ist ein Handbuch systematisch aufzubauen? Wir haben für Sie ein Beispiel hier als Download bereit gelegt.
Das Muster eines Qualitätsmanagement Handbuches …
Uns ist unser Qualitätsmanagement Handbuch bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Es lebt durch unsere stetige Weiterentwicklung und wird dadurch immer wieder durch unsere Qualitätsmanagementbeauftragte aktualisiert. Es liegt an einer zentralen Stelle aus und wir haben es von Anfang an so gehalten, dass jeder neue Leser schnell einen Überblick über die relevanten Informationen, die unsere MORITZ Consulting am Laufen halten und perspektivisch weiterbringen, gewinnen kann.
Als Gliederung empfehlen wir folgende Punkte zu beachten:
- Beginnen Sie mit dem Inhaltsverzeichnis: Hier schaffen Sie sich eine Übersicht, was Ihr QM-Handbuch beinhaltet, wo Sie dies finden und natürlich spricht an dieser Stelle überhaupt nichts gegen Ergänzungen bzw. Änderungen.
- Schaffen Sie ein Vorwort: Beschreiben Sie die Organisationsstruktur Ihres Unternehmens und schildern Sie, welche Anforderungen Sie an Ihre Qualitätspolitik und die Qualitätsziele haben.
- Verschriftlichen Sie Ihr Leitbild und die Firmenphilosophie: Nutzen Sie genau diese Stelle, um Ihr Leitbild und die Firmenphilosophie in Ihr Unternehmen zu tragen. Da ihr Qualitätsmanagement-Handbuch ein Arbeitsmittel ist, kommt hieran keiner Ihrer Mitarbeiter vorbei.
- Das Kernstück des Ganzen, die Prozessbeschreibungen: Arbeitsabläufe, Standards, Prozesse, Verantwortlichkeiten… Je ausführlicher und konkreter Sie diese beschreiben, desto sicherer und vor allem mit dem Effekt einer gleichbleibenden Qualität wird Ihr Produkt zukünftig das Rennen machen.
- Denken Sie an ein Abkürzungsverzeichnis: Was nützt Ihnen die schönste Abkürzung, wenn niemand etwas damit anfangen kann? Die Ausrede „Ich wusste nicht, was das bedeutet…“ gehört zukünftig der Vergangenheit an
Haben Sie das Gefühl, dass das zu schaffen ist? Ist es auch! Und welche Vorteile das Ganze nun bringt, lesen Sie in unserem nächsten Beitrag.
Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer QM-Maßnahmen.
Bis zum nächsten Mal.

KOSTENLOSES E-BOOK
QUALITÄTSMANAGEMENT HANDBUCH.
Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall. In diesem E-Book erklären wir Ihnen die Grundlagen eines professionellen Qualitätsmanagement.
Externer Qualitätsmanagementbeauftragter: Ihr Nutzen auf einen Blick.
Gerade in kleineren oder auch mittelständischen Unternehmen ist diese Stelle eine Kosten-/Nutzenfrage. Ein externer QMB ist hier eine sinnvolle Alternative.
Qualitätsmanagement Handbuch Download [Richtlinie ISO 9001]
Es ist das zentrale Dokument für die Dokumentation eines lebendigen und an Ihren Prozessen orientierten Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen. Mit professionellen Praxisbeispielen …
Qualitätsmanagement Handbuch Aufbau: So bauen Sie es richtig auf.
Nutzen Sie unser QM-Handbuch als zentralen Einstiegspunkt in Ihr Qualitätsmanagement. So bauen Sie ihr QM-System richtig auf.
Aufgaben Qualitätsmanagementbeauftragter: Darauf gilt es zu achten!
Das Aufgabenfeld des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) ist weit gefächert. Ob interner oder externer. Das sind die wichtigsten Aufgaben zusammengefasst.
Q-Check – Entdecken Sie Ihre Potenziale und lernen Sie diese zu nutzen.
Der Q-Check (Qualitäts-Check), auch unter dem Namen Mystery-Check bekannt, ist ein einfaches, aber sehr effektives Qualitätsmanagement-Instrument.
Lebkuchenbacken – Prozessorientiertes Qualitätsmanagement aktiv umsetzen
Unser alljährliches Lebkuchenbacken ist für dieses Jahr beendet und damit eines unserer größten Projekte – auch im Hinblick auf unser internes prozessorientiertes Qualitätsmanagement.

VIRGINIA WITASECK
Betriebsassistentin & Qualitätsmanagerin
„Wandel und Wechsel liebt, wer lebt.“ Richard Wagner
KOSTENLOSES E-BOOK
-
Seminar Grundlagen Qualitätsmanagement
Dauer: 2 Tage
Erfahrbar und erlebbar durch:
Moderation, Wissensinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Diskussion und gemeinsamer Austausch
Auf Anfrage | Changemanagement | Fachkräfte | Großgruppe | Kulturwandel und -veränderung | Leitbildentwicklung | Personalauswahl und -entwicklung | Persönlich / Web-Meeting | QM Grundlagen (Fachkräfte) | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Training und Workshopzum Seminar / Webinarzum Seminarinkl. 19 % MwSt.
-
Seminar Grundlagen Qualitätsmanagement
Dauer: 2 Tage
Erfahrbar und erlebbar durch:
Moderation, Wissensinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Diskussion und gemeinsamer Austausch
Auf Anfrage | Changemanagement | Führungskräfte | Großgruppe | Keynote | Kulturwandel und -veränderung | Leitbildentwicklung | Moderation | Online (OnDemand) | Personalauswahl und -entwicklung | Persönlich / Web-Meeting | QM Grundlagen (Führungskräfte) | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Training und Workshopzum Seminar / Webinarzum Seminarinkl. 19 % MwSt.
-
Seminar Qualitätsmanagement: Optimierung im Housekeeping
Dauer: 2 Tage
Erfahrbar und erlebbar durch:
Moderation, Wissensinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Rollenspiele, Feedback durch Trainer und Gruppe
Auf Anfrage | Fachkräfte | Personalauswahl und -entwicklung | Persönlich / Web-Meeting | QM Aufbau (Fachkräfte) | Training und Workshopzum Seminar / Webinarzum Seminarinkl. 19 % MwSt.
0 Kommentare