„Oh, es riecht gut. Oh, es riecht fein.“ – Prozessoptimiertes Lebkuchen Backen

Seit einigen Jahren …
… wissen die Freunde, Partner und Kunden der MORITZ Consulting was ihnen demnächst ins Haus kommt. Und wir gehen jede Wette ein, jeder Einzelne freut sich schon darauf.
Die ersten Dezembertage stehen in unserer Strategie- und Organisationsberatung nunmehr bereits im 7. Jahr im Zeichen des Lebkuchens. Drei Tage lang sieht es in unseren Büroräumen aus wie in einer Backstube. Alle aus dem inzwischen 10-köpfigen Team beteiligen sich an dieser sehr aufwendigen Arbeit und geben ihr Bestes. Wenn dann die über 1.700 Lebkuchen hergestellt sind, liebevoll weihnachtlich verpackt und die letzte Dose auf die Reise geht, sind ausnahmslos alle zwar ziemlich platt aber auch mächtig stolz.
Und das nicht ganz unberechtigt.
Denn diesen drei aktiven Handarbeitstagen eilen bereits seit dem Sommer diverse organisatorische Stunden unserer Projektgruppe „Lebkuchen“ voraus. Niemand soll vergessen werden und so entsteht als erstes unsere berühmte „Lebkuchenliste“. Wissen wir damit, wer sich im Dezember über die leckeren Teile freuen darf, bestellen wir bereits im Frühherbst die hübschen bunten Kisten. Ab dem Oktober geht es dann ans Feintuning: Welche Zutaten werden gebraucht, wo sind sie zu haben, wer besorgt sie …
Sie merken es schon …
… auch das Lebkuchenbacken ist ein Prozess und will gut durchorganisiert sein. Aber mal ganz ehrlich, wer sollte sich besser mit dem Planen, Durchführen und Überprüfen von Projekten auskennen als wir?
Was anders wäre Freud’ als Freude machen.
Lord Byron
Und natürlich macht das Ganze gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen viel Spaß und wir rechnen es als teamfördernde Maßnahme ab. Ein leckeres Tröpfchen, gute Musik, nette Gespräche und etliche Späßchen lassen die Arbeit flott von der Hand gehen. Die Belohnung lässt am Ende nicht auf sich warten …
Denn Lebkuchen muss in diesem Jahr niemand von uns kaufen.

KOSTENLOSES E-BOOK
Unternehmenskultur
HANDBUCH.
Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall. In diesem E-Book erklären wir Ihnen die Grundlagen und den Nutzen einer professionellen Unternehmenskultur.
Traditionen bewahren, Neues entwickeln: Unternehmensentwicklung & Lebkuchen
Was haben Lebkuchen backen, Baumärkte und Klopapier mit Selbstwirksamkeit und Kontrolle zu tun? Und warum ist dies in der momentanen Zeit so wichtig?
Führung im Wandel: Wie sich Unternehmen neu (er)finden müssen
Ein zentrales Kernthema in der Geschäfts- und Arbeitswelt ist derzeit vor allem die Überforderung der Führungskräfte mit der sich zeigenden Komplexität in den Unternehmen.
Unternehmenskultur: So zeigt sich Wandel
Kaum ein Thema bzw. ein Begriff wird in der Unternehmenswelt sowie in Führungsetagen derzeit so häufig genannt wie der Begriff der „Unternehmenskultur“.
Dynamische Unternehmensentwicklung – Grundlagen für Veränderung
Dynamische Unternehmensentwicklung: Was heißt das nun konkret? Welche Aufgaben kommen für Sie als Unternehmen / Führungskraft auf Sie zu? Erfahren Sie mehr.
Unternehmensentwicklung Aufgaben – So gehen Sie es richtig an.
Als Führungskraft gehört die Unternehmensentwicklung zu einer Ihrer zentralen Aufgaben. Wie setzen Sie diese um und was müssen Sie dabei beachten?
Nachhaltige Unternehmensentwicklung: Ein Jahr mit uns
Nachhaltige Unternehmensentwicklung: Was genau bedeutet das? Was sind die Rahmenbedingungen? Wie setzen Sie es um? Wir geben Ihnen einen Einblick.

VIRGINIA WITASECK
Betriebsassistentin & Qualitätsmanagerin
„Wandel und Wechsel liebt, wer lebt.“ Richard Wagner
0 Kommentare