Ausbildung “Agile Führung”
Die Führungskraft als Coach und Kompetenzmanager –
- Lernen Sie die Komplexität von Führung verstehen und meistern.
Level
Führungskräfte aller Branchen & Hierarchien, Nachwuchsführungskräfte und Quereinsteiger
Umfang
11 Module über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten
(Termine s.u.)
Medien
Live-Calls,
Präsenz-Termine,
Peer-Gruppen,
Ausbildungsmaterial
Zertifiziert
Lernen Sie von langjährigen Experten mit Berater- und Coachausbildung, inkl. Abschluss-Zertifikat
Förderung
Diese Ausbildung ist über verschiedene Förderrichtlinien förderfähig.
Fragen Sie uns.
Agenda
Mit fast 20 Jahren Erfahrung aus dem Führungsalltag zeigen wir, wie Sie Ihre Führungskompetenz nachhaltig entwickeln.
Die Teilnehmenden lernen moderne wissenschaftliche Methoden kennen und bekommen konstruktives Feedback für Ihre Rolle als Führungskraft. Analytisches Geschick und eine wertschätzende Haltung sowie eine große Portion Humor runden das inhaltliche Paket, ganz im Sinne von Benjamin Britten, ab:
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
Dieser Kurs besteht aus einem Theorie- und Praxisteil als Online-Coaching in Kombination mit Präsenz-Terminen. Alle Kursteile werden als Video-Workshop samt Schulungsmaterial, weiterführenden Links und Handouts hinterlegt.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch Ihre Ausbildung. Alle Live-Calls werden zudem aufgezeichnet, sodass Sie Kursinhalte beliebig wiederholen können. Für Fragen steht Ihnen eine aktive Community samt Arbeits- und Peer-Gruppen zur Verfügung, welche von unseren Experten moderiert wird.
Einführung
Sich auf eine neue Herausforderung einzulassen, fällt vielen Menschen schwer – besonders dann, wenn die eigene persönliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt steht.
Aus diesem Grund nehmen wir uns gezielt Zeit, um uns als Lerngruppe besser und näher kennenzulernen. Neben dem persönlichen Kennenlernen stehen die im Ausbildungsgang verwendete und eingesetzte Technik sowie die Kommunikationsmedien im Fokus und werden vorgestellt.
Der erste gemeinsame Austausch garantiert ein schnelles und persönliches Kennenlernen und ermöglicht somit ein unmittelbares Eintauchen in die bevorstehende gemeinsame Lernreise.
Führung Verstehen
Der Begriff der agilen Führung ist in unserer heutigen Arbeits- und Geschäftswelt allgegenwärtig. Doch was bedeutet es eigentlich, zu führen? Welche Aufgabe hat Führung in Organisationen? Was sind überhaupt Organisationen? Und welche Führungsrollen sind wirklich relevant?
Führung einfach erklärt.
In diesem Modul der Ausbildung “Agile Führung” werden die Grundlagen der Führung vermittelt, und es wird auf die psychologische Bedeutung von Führung in Organisationen eingegangen. Wir werden Organisationen als soziale Systeme genauer betrachten, und uns ansehen, was es bedeutet, im Kontext von Organisationen zu führen (Führungs- & Unternehmenskultur). Ebenso wird auf die unterschiedlichen Führungsaufgaben und Rollen von Führung in einer modernen Organisation eingegangen.
Um tatsächlich führen zu können, benötigt es eine entsprechende Einstellung und Haltung (Führung bedeutet für mich …) zum Thema Führung. Damit sich diese Einstellung und Haltung entwickeln kann, muss Führung von Grund auf verstanden und angenommen werden.
Strategie, Organisation & FÜHRUNG
Nur wer das große Ganze (die Organisation an sich) versteht, wird in der Lage sein, Teams und Gruppen und deren Interaktion zu verstehen und diese für Veränderungen bereit zu machen.
Die Dynamik des Unternehmensprozesses sowie das Zusammenspiel von Strategie, Struktur und Führung setzen im ersten Präsenzmodul der Ausbildung den theoretischen Schwerpunkt. Auf dieser Basis steht das Lernen über eigene Erfahrungen im Mittelpunkt der Workshoptage. Dies ermöglicht neue Sichtweisen auf das eigene Führungsverhalten.
Durch die Möglichkeit, das eigene (Führungs-)Verhalten zu reflektieren und mit der Lerngruppe in den Austausch zu gehen sowie Resonanz zu erfahren, werden bis dato unbewusste Verhaltens- und Denkmuster ans Tageslicht gebracht und somit die Möglichkeit eröffnet, aktiv an und mit diesen Verhaltens- und Denkmustern zu arbeiten.
Führung und Kommunikation
Wer führen will, muss kommunizieren.
Das Zusammenspiel von Führung und Kommunikation ist hochkomplex. Tagtäglich bieten sich Führungskräften neue Herausforderungen, die sie zu meistern haben.
In diesem zwei-teiligen Modul bringen wir Ihnen das Verständnis von Kommunikation in der Systemlehre näher, und was das für Führung bedeutet. Ebenso gehen wir darauf ein, welche Arten der Kommunikation und Instrumente sinnvoll bei der Führung eingesetzt werden können.
Im zweiten Teil des Moduls steht der Praxistransfer und die Anwendung der konkreten Kommunikationsinstrumente im Fokus. Diese unterstützen Sie als Führungskraft, Ihre Gesprächsführung und Meetingkultur zielführend und somit wirksam zu gestalten.
Personalauswahl und -entwicklung
Kaum ein Thema ist so bedeutend für Organisationen und Führung. Die Realität in den Chef- und Managementetagen ist jedoch, dass den Themen Personalauswahl und -entwicklung nicht die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Gemeinsam werden Methoden und Instrumente der Personalauswahl und -entwicklung analysiert, sodass eine Professionalisierung dieser im Führungsalltag stattfinden kann.
Personalauswahl und -entwicklung – zwei der Zukunftsthemen von Führung und Organisationen sind Chefsache!
Führung im Alltag (FührungsWerkstatt)
Führung ist Beziehungsarbeit.
Die Grundlage von Beziehungen sind persönliche und gruppendynamische Prozesse. Im zweiten Präsenzmodul der Ausbildung “Agile Führung” steht das Erleben und Verhalten des Einzelnen sowie im Rahmen der Zusammenarbeit in der Gruppe im Fokus.
Erneut wird den Teilnehmenden ein Rahmen und Raum gegeben, ihr Verhalten im Kontext Führung zu analysieren, reflektieren und mit sich und der Gruppe in den Austausch zu gehen und Feedback zu erhalten.
Aus diesem Präsenzworkshop geht ein jeder Teilnehmende mit konkreten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen heraus, um sein eigenes Führungsverhalten im Arbeitsalltag zu verändern.
Entscheidungsfindung
Die Hauptaufgabe von Führung ist es, Entscheidungen herbeizuführen, zu treffen und die Umsetzung sicherzustellen.
In diesem Modul tauchen die Teilnehmenden in einen außergewöhnlichen Erlebnisraum ein, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich und ihr eigenes Führungs- und Entscheidungsverhalten kritisch zu hinterfragen und spielerisch zu reflektieren.
Digital Führen
Digitalisierung, Wandel & Leadership – 3 Megatrends vereint in der Arbeitswelt von Heute und Morgen.
Wie sieht die Zukunft der Führung aus? Welche Art von Führung wird in der Zukunft gefragt sein?
Wir widmen diesem spannenden und hochkomplexen Thema ein weiteres zwei-teiliges Modul im Rahmen der Ausbildung “Agile Führung”. Welches digitale Mindset wird zukünftig von Führung gefordert und benötigt? Welche digitalen Medien gibt es und wie können diese genutzt werden? Was ist digitale Macht?
Digitale Führung bringt neue Führungstypen, -rollen und -identitäten hervor. Wie gelingt Führen auf Distanz? Und was macht der digitale Kulturwandel mit Organisationen? Was überhaupt sind agile Organisationen?
All diese Fragen stehen im Fokus unseres gemeinsamen Austausches.
Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
Nur die wenigsten Führungskräfte stellen dieser verantwortungsvolle Aufgabe – und gleichzeitig ist sie essenziell, um als Führungskraft wirksam agieren zu können: der Umgang mit Konflikten.
Im Fokus der Auseinandersetzung mit dem Thema Konfliktmanagement steht die Systematik von Konflikten, und wie diese und deren Lösungen effektiv aussehen und gehandhabt werden können.
Die Effektive Führungskraft
Immer mehr Führungskräfte sehen sich ob der stetig steigenden Anforderungen und Erwartungen an Sie überfordert und nicht in der Lage, ihrer Funktion entsprechend gerecht werden zu können. Die Folge sind Führungskräfte, welche massenhaft ins Burnout abgleiten oder aber die Unternehmen verlassen.
Gute Führung beginnt mit Selbstführung. In diesem Modul bekommen die Teilnehmenden konkrete Methoden und Instrumente an die Hand, um Ihre persönliche Selbstwirksamkeit zu steigern und stärken.
Wir begleiten Sie auf dem Weg damit Sie wirksam führen können!
Abschlusskolloquium
Im Rahmen des letzten Präsenzworkshops erhält ein jeder Teilnehmender die einzigartige Möglichkeit, eine wissenschaftlich fundierte Analyse seines Verhaltens im Führungskontext zu durchlaufen und zu erleben. Auf Basis dieser wird ein im Alltag unterstützender, konkreter und individueller Entwicklungs- und Handlungsplan erstellt.
Ebenso findet ein Abschlusskolloquium statt, in dem im Rahmen von ausgewählten Projekten die im Ausbildungsgang “Agile Führung” erlernten Kompetenzen, Methoden und Instrumente angewendet und vorgestellt werden.
Die nächste Ausbildung
startet am 15.09.2022
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Buchen Sie bei Interesse jetzt Ihren Ausbildungsplatz, da unsere Kapazität auf wenige Teilnehmende beschränkt ist. Nur so können wir gewährleisten, dass wir Sie in kleinen Teams erfolgreich und zeiteffektiv an Ihre Ziele bringen können.
Ausbildung
Agile Führung- Dauer: ca. 6 Monate
- Umfang: ca. 80 Stunden Schulung
- Methoden: Präsenz-Coachings, Live-Calls, Video-Workshops, gemeinsames Lernen in Arbeits- und Peergruppen
- Abschluss: Zertifikat “Ausbildung Agile Führung”
Herbst
15.09.2022 Einführung (Online Live-Call)
29.09.2022 Führung verstehen (Online Live-Call)
14. – 16.10.2022 Strategie, Organisation & Führung (Präsenz-Workshop*)
10.11.2022 Führung & Kommunikation Teil I (Online Live-Call)
17.11.2022 Führung & Kommunikation Teil II (Online Live-Call)
01.12.2022 Personalauswahl & -entwicklung (Online Live-Call)
13. – 15.01.2023 Führung im Alltag – Führungswerkstatt (Präsenz-Workshop*)
26.01.2023 Entscheidungsfindung (Online Live-Call)
09.02.2023 Digital Führen Teil I (Online Live-Call)
16.02.2023 Digital Führen Teil II (Online Live-Call)
02.03.2023 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe (Online Live-Call)
09.03.2023 Die effektive Führungskraft (Online Live-Call)
31.03. – 02.04.2023 Abschlusskolloquium (Präsenz-Workshop*)
*Bei den Präsenz-Workshops handelt es sich um Pflichtmodule für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Diese finden in Potsdam statt. Die Kosten für Unterkunft sind nicht im Preis enthalten.
Diese Termine sind ohne Gewähr. Mit dem Ausbildungsvertrag erhalten Sie eine verbindliche Terminplanung.
Frühjahr
In Planung.
Herbst
In Planung.
KAUFEN OHNE RISIKO
Sie können in den ersten 21 Tagen vom Kauf zurücktreten und bekommen sofort Ihr Geld zurück.
SICHER ZAHLEN
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit deiner Daten. Alle Käufe sind SSL-verschlüsselt.
FAQ
Ist dies der richtige Kurs für Sie? Wir betreuen seit fast 20 Jahren Führungskräfte auf ihrem Weg zum Erfolg. Die Chancen stehen also gut, dass auch Sie großen Nutzen aus dieser Ausbildung ziehen. Finden wir es gemeinsam heraus.
Haben Sie vorab eine wichtige Frage? Dann schreiben Sie uns einfach oder rufen Sie uns an:
Kann ich die Ausbildung steuerlich absetzen?
Die Ausbildung kann i.d.R. als Werbungskosten abgesetzt werden. Fragen Sie hier Ihren Steuerberater.
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja! Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat. Setzen Sie sich mit diesem Zertifikat von der Masse ab.
Lohnt sich die Investition für Sie bzw. Ihr Unternehmen?
- Garantiert, weil kompetente Führung die Zukunft Ihres Unternehmens sicherstellt.
- Gute Führung ist die beste Art der Personalauswahl und -motivation.
- Wenn sich Beschäftigte gut geführt fühlen, bleibt der Krankenstand und die Fluktuation – gerade in Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels – niedrig.
- Die volle Power aus Fühlen, Denken und Verhalten macht Sie entscheidungsstark.
- Sie vermitteln Sicherheit und Souveränität, Vertrauen und Selbstwirksamkeit entstehen und wachsen.
- Gute Führung heißt gute Dienstleistung.
Wie lange habe ich Zeit, Sie Ausbildung abzuschließen?
Die Ausbildung ist auf 6 Monate ausgelegt.
Wie viel Zeit sollte ich für die Ausbildung einplanen?
Alle Module sind so gestaltet, dass diese parallel zu Ihrem beruflichen Alltag durchgearbeitet werden können. Keine Sorge: Wir wissen, dass immer etwas dazwischen kommen kann – das ist okay. Deshalb werden alle Live-Calls aufgezeichnet, sodass diese jederzeit nachgearbeitet werden können.
Was ist, wenn mit der Kurs nicht gefällt?
Uns ist ein zufriedener Nicht-Kunde lieber als ein unzufriedener Teilnehmender. Entsprechend haben Sie eine 21 Tage Geld-Zurück-Garantie. Sollte Ihnen der Kurs nicht gefallen, erstatten wir Ihnen Ihren vollen Beitrag.