Führungskräfteseminar – So macht Führung wieder Spaß.

Unser Führungskräfteseminar: Denn gute Führung ist mehr als ein Job. Führung muss gewissen Qualitätsstandards genügen und erledigt sich nicht einfach so nebenbei. Gerade Führungskräfte, die vor allem wegen ihrer fachlichen Kompetenzen befördert wurden, erfahren diese Realität oft. Die Aufgabenfelder einer Führungskraft sind breit gefächert: Probleme müssen erkannt werden, es wird geplant und entschieden. Die Entscheidungen müssen durchgesetzt und deren Auswirkungen geprüft werden.
„Wir können die Windrichtung nicht bestimmen,
aber wir können die Segel richtig setzen.“
Lucius Annaeus Seneca
Führung als praktisches Handeln
Neben den fachlichen Leistungen werden Fähigkeiten zur Führung benötigt. Diese Kompetenzen sind in seltenen Fällen angeboren, aber sie sind erlernbar. Natürlich wirkt sich dabei die Begabung zur Führung vorteilhaft aus. In unserem Seminar Personalführung ist der Fokus auf das Ziel ausgerichtet, zu führen. Hier filtern sich die folgenden Adressaten heraus:
- Mitarbeiter
- Unternehmen bzw. Organisationen
- sich selber
Für alle drei gilt als zentrale Aktivität die Kommunikation als Kerngeschäft des Führens.
Ihre Mitarbeiter
… zu führen bedeutet in erster Linie, diese an das Unternehmen zu binden und das Engagement und die Leistungsbereitschaft zu garantieren. Ihr Unternehmen lebt von den Leistungsprozessen. Diese gilt es zu fördern, zu begleiten und zu sichern.
In unserem Seminar Mitarbeiterführung reflektieren die Führungskräfte das eigene Führungsverhalten und erlernen einen effektiven Umgang mit unterschiedlichen Menschen. Mit dem Strategieplaner für Mitarbeitergespräche bekommen die teilnehmenden Führungskräfte ein Instrument an die Hand, mit dem sie einen schnelleren Zugang zu Ihren Mitarbeitern finden.
Ihr Unternehmen
… fordert tagtäglich Entscheidungen von Ihnen. Diese sind darauf ausgerichtet, Leistungen zu erbringen, zu halten und letztlich zu steigern.
„Habe den Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen“
Immanuel Kant
Managerseminare unterstützen Sie natürlich mit Wissensinput. Vieles davon ist Ihnen bereits bekannt. Denn nicht umsonst sitzen Sie auf diesem Stuhl. Tagtäglich geben Sie Orientierung, gewichten Ihre Argumente und bestätigen Fakten. Aber auch die unbequemen und angreifbaren Entscheidungen müssen vermittelt werden. Und hier erkennen wir als Mehrwert für Sie ganz klar unsere Praxisbeispiele aus den verschiedensten Bereichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre innere Stärke nutzen, um mit einer klaren Kommunikation Ihren Standpunkt zu vertreten.
Sich selber
… gut führen erfordert zu allererst die eigene Reflexion. Nur ein professionelles Feedback und die Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit sind Garanten für private und berufliche Erfolge. Als Teilnehmer im Seminar angehende Führungskräfte profitieren Sie auch hier wiederholt von unseren Erfahrungen. Anhand der Selbstreflektion arbeiten wir gemeinsam heraus, wie die individuellen Muster im Umgang mit unserer Wirklichkeit gestaltet sind.
Sie erfahren, wo die Stärke und Flexibilität unserer Wahrnehmung liegt. Daraus reflektieren Sie, wohin das individuelle Muster zur Starrheit und dem Eingefahren sein geführt hat. Hier ergeben sich nicht nur neue Handlungsoptionen für den persönlichen und professionellen Alltag. Sie entdecken ein breiteres Spektrum für die anschließende operative Umsetzung.
Das Thema Führung in seiner ganzen Bandbreite
Unabhängig davon, ob in einer Abteilung oder in einem Team, das Führen nimmt einen ganz entscheidenden Teil unseres täglichen Berufsalltags ein. Hier unterstützen wir in unseren Seminaren den Bezug zum Management und der Führung innerhalb des Unternehmens flächendeckend.
Für die Führungskraft ist die Erkenntnis unabdingbar, dass die Rollenvermischung der operativen Tätigkeiten und der Führungsaufgaben einem richtigen Mix entsprechen muss. Keinesfalls darf das Verhältnis in Richtung Operatives ausschlagen. Je nach Unternehmen ist eine Mischung von 70 zu 30 zugunsten der Führungsaufgaben gesund. Das bedeutet für die Trainer der MORITZ Consulting ganz klar, Führungskräfte zu befähigen, Verantwortung zu teilen und ihre Mitarbeiter an großen Aufgaben wachsen zu lassen.
In der Besonderheit der Rolle einer Führungskraft verbinden wir in unseren Weiterbildungen die Themen Führung und Management mit dem Thema Persönlichkeit entwickeln. Durch das Angebot unserer vielseitigen Seminare unterstützen wir Ihre Führungskräfte dort, wo Unterstützung notwendig ist:
- Seminar Führungskräfte
- Seminar Mitarbeiterführung
- Seminar Führung
- Seminar Personalführung
- Managerseminare
Die Führungskräfte für ihre Position im Unternehmen zu sensibilisieren, zu stärken sowie weiterzuentwickeln und zu befähigen ist Ihr Anspruch und Ziel als Unternehmer, und unser erklärter Unternehmenszweck als ihr Partner bei der Erreichung dieses Ziels.
Traditionen bewahren, Neues entwickeln: Unternehmensentwicklung & Lebkuchen
Was haben Lebkuchen backen, Baumärkte und Klopapier mit Selbstwirksamkeit und Kontrolle zu tun? Und warum ist dies in der momentanen Zeit so wichtig?
Führung im Wandel: Wie sich Unternehmen neu (er)finden müssen
Ein zentrales Kernthema in der Geschäfts- und Arbeitswelt ist derzeit vor allem die Überforderung der Führungskräfte mit der sich zeigenden Komplexität in den Unternehmen.
Unternehmenskultur: So zeigt sich Wandel
Kaum ein Thema bzw. ein Begriff wird in der Unternehmenswelt sowie in Führungsetagen derzeit so häufig genannt wie der Begriff der „Unternehmenskultur“.
[3 von 3] Die 11 Kernkompetenzen eines Coaches: Lernen & Erreichen von Zielen
Der Coachingprozess dient nicht nur dazu in Selbstreflexion zu kommen. Ein Coachingprozess stellt neue Lösungen und die eigene Entwicklung in den Fokus. Welche Kompetenzen ein Coach haben muss, um das Erreichen von Ergebnissen bei seinem Klienten zu fördern …
[2 von 3] Die 11 Kernkompetenzen eines Coaches: Effektives Kommunizieren
Nur die auf den jeweiligen Klienten zugeschnittene und passende Form der Interaktion ermöglicht es ein optimales Ergebnis aus einem Coaching Prozess heraus zu holen. Kommunikationsregeln sind daher der Maßstab …
[1 von 3] Die 11 Kernkompetenzen eines Coaches: Beziehung als Grundlage
Da Coaching bis heute kein geschützter Begriff ist, und sich somit erst einmal jeder als Coach betiteln und tätig sein darf, stellt die Auseinandersetzung der folgenden Kernkompetenzen einen wichtigen Schritt, hin zur Professionalisierung des Coachings dar.

ANETT MORITZ
Systemischer Businesscoach, Mediator, Leadership- und Kommunikationstrainerin, Teamentwicklerin
„Der Wechsel allein ist die Beständigkeit." Artur Schopenhauer
-
Entscheidungen treffen: Lernen Entscheidungen zu treffen und zu kommunizieren
Dauer: 2 Tage
Erfahrbar und erlebbar durch:
Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Rollenspiele, Videoanalyse, Entscheidungs-Mindmaps erstellen, Entscheidungs-Roadmaps, Feedback durch Referent und Gruppe
Auf Anfrage | Changemanagement | Führungskräfte | Führungskräfteprogramm | Großgruppe | Keynote | Kulturwandel und -veränderung | Leadership Aufbau (Führungskräfte) | Leitbildentwicklung | Personalauswahl und -entwicklung | Persönlich / Web-Meeting | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Teamentwicklung | Training und Workshopzum Seminar / Webinarzum Seminarinkl. 19 % MwSt.
-
Zeitmanagement und Selbstmanagement – Erfolg ist planbar
Dauer: 2 Tage
Erfahrbar und erlebbar durch:
Moderation, Wissensinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion im Plenum, Erarbeitung eines eigenen Aktionsplanes, Feedback durch Referent und Gruppe
Auf Anfrage | Changemanagement | Fachkräfte | Führungskräfte | Führungskräfteprogramm | Kulturwandel und -veränderung | Personalauswahl und -entwicklung | Persönlich / Web-Meeting | Persönlichkeitsentwicklung | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Teamentwicklung | Training und Workshop | Zeitmanagement (Persönlichkeit)zum Seminar / Webinarzum Seminarinkl. 19 % MwSt.
-
Teamentwicklung: Team – Painting
Dauer: 1 Tag
Erfahrbar und erlebbar durch:
Wissensinput, Moderation, Gemeinsames und kreatives Malen und Analyse der Werke und Prozesse
Auf Anfrage | Changemanagement | Einzel- und Teamcoaching | Fachkräfte | Führungskräfte | Führungskräfteprogramm | Großgruppe | Kulturwandel und -veränderung | Leitbildentwicklung | Moderation | Personalauswahl und -entwicklung | Persönlich / Web-Meeting | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Teamentwicklung | Training und Workshopzum Seminar / Webinarzum Seminarinkl. 19 % MwSt.
-
Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch
Dauer: 2 Tage
Erfahrbar und erlebbar durch:
Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Gesprächstraining, Praxisbeispiele, Videoanalyse, Feedback durch Referent und Gruppe
Auf Anfrage | Führungskräfte | Führungskräfteprogramm | Kommunikation Grundlagen (Führungskräfte) | Moderation | Personalauswahl und -entwicklung | Persönlich / Web-Meeting | Training und Workshopzum Seminar / Webinarzum Seminarinkl. 19 % MwSt.
-
Erfolgreich führen – Delegieren und Motivieren in herausfordernden Zeiten
Dauer: 2 Tage / Webinar: 8 x 90 Minuten Erfahrbar und erlebbar durch: Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, DiskussionAuf Anfrage | Changemanagement | Einzel- und Teamcoaching | Führungskräfte | Führungskräfteprogramm | Großgruppe | Keynote | Kulturwandel und -veränderung | Leadership Grundlagen (Führungskräfte) | Leitbildentwicklung | Online (OnDemand) | Personalauswahl und -entwicklung | Persönlich / Web-Meeting | Strategieentwicklung und -ausrichtung | Teamentwicklung | Teamentwicklung | Training und Workshopzum Seminar / Webinarzum Seminarinkl. 19 % MwSt.
0 Kommentare